LOVE-Storm Grundlagen
-
1) Zur Einführung: Was ist LOVE-Storm?
LOVE-Storm will Hass im Netz stoppen und setzt dabei auf Zivilcourage.
-
2) Die 3 ZIELDIMENSIONEN von LOVE-Storm
LOVE-Storm verfolgt beim Umgang mit Hass im Netz 3 zentrale Zieldimensionen. Eine einsitige Konzentration auf die Hasskommentierenden halten wir für nicht sinnvoll.
-
3) Aktionskonsens
Für unsere Aktivitäten und Aktionen haben wir uns einen Aktionskonsens gesetzt, dem alle zustimmen müssen bevor sie bei einer Aktions dabei sind.
-
4) Wie funktioniert die LOVE-Storm Plattform
Um die Funktionen der LOVE-Storm Plattform zu erklären, wird nachfolgend zunächst erläutert, wie aus einer abgegebenen Meldung eines Hassvorfalls eine LOVE-Storm Aktion wird.
2.1 Einführung
Aus der Zivilcourage-Forschung wissen wir, dass der Fokus allzu leicht zu stark auf die Angreifenden gerichtet wird. Um die schädlichen Auswirkungen von Hass zu stoppen, ist es jedoch wichtig alle Beteiligten einer Hassinteraktion in den Blick zu nehmen: Angegriffene, Zuschauende und Angreifende. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verfolgt LOVE-Storm immer 3 Zieldimensionen:
1. Angegriffene schützen und solidarisch intervenieren
2. Zuschauende mobilisieren und zu digitaler Zivilcourage anregen
3. Angreifenden gewaltfrei Grenzen setzen
Die Reihenfolge ist nicht zufällig gewählt, sondern spiegelt die Wichtigkeit der jeweiligen Zielsetzungen wider. Nachfolgend werden die einzelnen Ziele näher erläutert.