LOVE-Storm Grundlagen
-
1) Zur Einführung: Was ist LOVE-Storm?
LOVE-Storm will Hass im Netz stoppen und setzt dabei auf Zivilcourage.
-
2) Die 3 ZIELDIMENSIONEN von LOVE-Storm
LOVE-Storm verfolgt beim Umgang mit Hass im Netz 3 zentrale Zieldimensionen. Eine einsitige Konzentration auf die Hasskommentierenden halten wir für nicht sinnvoll.
-
3) Aktionskonsens
Für unsere Aktivitäten und Aktionen haben wir uns einen Aktionskonsens gesetzt, dem alle zustimmen müssen bevor sie bei einer Aktions dabei sind.
-
4) Wie funktioniert die LOVE-Storm Plattform
Um die Funktionen der LOVE-Storm Plattform zu erklären, wird nachfolgend zunächst erläutert, wie aus einer abgegebenen Meldung eines Hassvorfalls eine LOVE-Storm Aktion wird.
4.2 Im Aktionsraum
Bei Betreten des Aktionsraumes siehst Du auf einen Blick:
- welche LOVE-Stormer*innen gerade noch an der Aktion beteiligt sind
- eine Kurzbeschreibung der Meldung
- den Link des Vorfalls und
- einen Chat, in dem Du Dich mit den anderen LOVE-Stormer*innen über die Aktion austauschen und beraten kannst.
Treten weitere LOVE-Stormer*innen der Aktion bei, wird Dir dies über eine kurze Browsernachricht mitgeteilt. Über die Taste [F5] kannst Du den Aktionsraum aktualisieren und so eine aktuelle Liste anzeigen lassen.
Am wichtigsten ist der Vorfalllink. Hiermit öffnest Du den Vorfall in einem neuen Tab Deines Browsers und kannst dort mitkommentieren. Voraussetzung dafür ist in der Regel, dass Du auf der jeweiligen Plattform auch registriert bist. Über Dein Profil kannst Du daher einstellen, dass Du nur zu Aktionen auf Plattformen eingeladen wirst, auf denen Du schon registriert bist.
Jede Stunde wird die Aktion ausgewertet und die Teilnehmenden entscheiden, ob sie fortfahren möchten oder nicht. Am Ende der Aktion folgt eine Gesamt-Auswertung der Aktion.